Logo
  • NEUROZENTRIERTES / NEUROATHLETIK TRAINING
  • TRAINER*IN VERZEICHNIS
  • MITGLIED WERDEN
  • KONTAKT / TEAM
  • BLOG
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/



Neurozentriertes

Neuroathletik Training

Mit dem Gehirn trainieren.

Wie neurozentriertes Training die Bewegung verändert

Neurozentriertes Training ist eine relativ neue Trainingsmethode, die sich auf die Verbesserung der sportlichen Leistung und der allgemeinen körperlichen Bewegungen durch gezielte Arbeit mit dem Nervensystem konzentriert.


Grundlagen des neurozentrierten Trainings


Nervensystem als Grundlage

Das Nervensystem ist für die Steuerung aller körperlichen Funktionen verantwortlich. Das Training konzentriert sich darauf, das Nervensystem zu optimieren, um die sportliche Leistung und die Bewegungsqualität zu verbessern.


Gehirn und Wahrnehmung

Ein zentraler Aspekt ist die Arbeit mit den verschiedenen sensorischen Systemen (z. B. visuelles, vestibuläres und propriozeptives System), die das Gehirn mit Informationen versorgen.


Individuelle Anpassung

Trainingseinheiten werden individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Athleten angepasst. Tests und Assessments helfen dabei, Schwachstellen im Nervensystem zu identifizieren.


Zielsetzungen


Verbesserung der Bewegungsqualität

Optimierung der motorischen Steuerung und Präzision von Bewegungen.


Leistungssteigerung

Erhöhung der sportlichen Leistung durch gezielte neuronale Anpassungen.


Verletzungsprävention

Reduzierung des Verletzungsrisikos durch Stärkung der neuronalen Kontrolle über den Körper.


Schmerzlinderung

Reduktion von Schmerzen durch Veränderungen in der neuronalen Verarbeitung von Signalen.


Praktische Methoden


Sensorisches Training

Übungen zur Verbesserung der visuellen und vestibulären Fähigkeiten, z. B. Balanceübungen oder visuelle Reaktionsübungen.


Propriozeptives Training

Förderung des Körperbewusstseins und der Bewegungssteuerung durch spezifische Übungen, die auf die Tiefensensibilität abzielen.


Kognitive Komponenten

Integration von kognitiven Herausforderungen, um die neuronale Plastizität zu fördern, z. B. durch Konzentrations- und Entscheidungsübungen während körperlicher Aktivität.


Anwendungsbereiche


Leistungssport

Zur Maximierung der sportlichen Leistung und der Regenerationsfähigkeit.


Rehabilitation

Einsatz in der Physiotherapie zur Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen.


Breitensport und Fitness

Zur Verbesserung der allgemeinen Fitness und Lebensqualität.


Neurozentriertes Training bietet einen innovativen Ansatz im Bereich des Trainings und der Rehabilitation, der das Nervensystem als zentrale Steuerungseinheit des Körpers in den Fokus rückt. Durch die gezielte Arbeit an neuronalen Prozessen können Athleten, Fitnessbegeisterterte und Patienten gleichermaßen von verbesserten Leistungen, erhöhter Bewegungsqualität und geringeren Verletzungsrisiken profitieren.


Wirf einen Blick auf unsere Therapeuten- und Trainerliste und finde eine Person, die auf die für dich relevanten Techniken und Übungen spezialisiert ist. Möchtest du mehr über die Methode erfahren lies unseren Blog.


Trainer*in finden

Trainer*in Community

Werde Teil des ersten neurozentrierten Trainer*in-Clubs!


Profitiere von einem inspirierenden Austausch mit anderen Trainern, gemeinsamer Werbung für neurozentriertes Training und vielen mehr.


Tritt noch heute bei und erlebe die Vorteile einer starken Gemeinschaft!

mehr Infos

Blog Beiträge

Wissenswertes für Therapieexperten und Gesundheitsinteressierte

zum Blog
TRAINER*IN FINDEN
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/

info@neurozentriertes-training.com

JETZT MITGLIED WERDEN
Blog

Datenschutz I Impressum I AGB

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.