Logo
  • NEUROZENTRIERTES / NEUROATHLETIK TRAINING
  • TRAINER*IN VERZEICHNIS
  • MITGLIED WERDEN
  • KONTAKT / TEAM
  • BLOG
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/



Die Bedeutung der Hautwahrnehmung für unsere Bewegungskoordination


In unserem täglichen Leben erscheinen viele Bewegungen fast automatisch: Du greifst nach einem Gegenstand, balancierst auf einem schmalen Rand oder tippst auf eine Tastatur – und das alles, ohne groß darüber nachzudenken. Doch hinter diesen scheinbar mühelosen Handlungen steckt eine präzise Zusammenarbeit deiner Sinne, insbesondere der Hautwahrnehmung.


Die Haut als sensorisches Organ


Deine Haut ist weit mehr als nur eine schützende Hülle. Sie ist ein hochentwickeltes sensorisches Organ mit einer Vielzahl von Rezeptoren, die auf Druck, Temperatur, Vibration und Schmerz reagieren. Diese Informationen werden über Nervenbahnen an dein Gehirn weitergeleitet, wo sie interpretiert und in entsprechende Reaktionen umgesetzt werden.


Propriozeption und Bewegungskoordination


Ein entscheidender Aspekt der Hautwahrnehmung ist die Propriozeption – der Sinn, der dir Informationen über die Position und Bewegung deines Körpers im Raum vermittelt. Propriozeptive Rezeptoren in der Haut, den Muskeln und den Gelenken helfen dir, die genaue Position deiner Gliedmaßen zu kennen, ohne sie sehen zu müssen. Dies ist besonders wichtig für die Koordination komplexer Bewegungen.


Stell dir vor, du kannst deine Handfläche nicht richtig spüren. Wenn du versehentlich auf eine heiße Herdplatte greifst, wird deine Reaktion wahrscheinlich verzögert sein. Deine Hautrezeptoren sind nicht in der Lage, die Hitze schnell genug zu melden, was bedeutet, dass du deine Hand möglicherweise erst nach einer schmerzhaften Verzögerung zurückziehst. Die Muskeln, Bänder und Gelenke in deiner Hand, die auf diese Information reagieren sollten, haben möglicherweise nicht die nötige präzise Kontrolle, um deine Hand sofort und effektiv zurückzuziehen.


Ähnlich kann das Fehlen einer genauen Hautwahrnehmung auch die Art und Weise beeinflussen, wie du dich bewegst und an unterschiedliche Bedingungen anpasst. Wenn du beispielsweise unter Knieschmerzen leidest, kann es sein, dass du die Haut am Knie nicht mehr richtig wahrnimmst. Diese beeinträchtigte Wahrnehmung kann dazu führen, dass du dich unsicher bewegst oder deine Bewegungsabläufe änderst, um den Schmerz zu vermeiden. Diese Veränderung in der Bewegung kann wiederum zu einer unzureichenden Aktivierung der darunter liegenden Gelenke und Muskeln führen, was die Situation weiter verschärfen kann.


Neuroathletik-Training zur Wiederherstellung der Sensorik


Eine effektive Methode, um deine Hautsensibilität und die damit verbundene Bewegungskoordination zu verbessern, ist das Neuroathletik-Training. Dieses Training fokussiert sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung deiner sensorischen Wahrnehmung durch gezielte Übungen, die die neuronale Verbindung zwischen Haut, Muskeln und Gelenken stärken.


Starte jetzt mit einem Neuroathletik-Training und bringe deine Sensorik wieder auf Vordermann. Durch gezielte Übungen, wie das Arbeiten an speziellen Berührungspunkten und Bewegungsabläufen, kannst du die Sensibilität in der Haut am Knie oder anderen Körperstellen zurückgewinnen. Dies verbessert nicht nur dein Körperbewusstsein, sondern auch die Bewegungskoordination im betroffenen Bereich. Wenn du beginnst, die Hautsensorik wiederherzustellen, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass sich auch das darunter liegende Gelenk besser bewegt und deine allgemeine Bewegungsqualität verbessert wird.


Gib deinem Körper die Chance, sich neu zu entdecken und zu stabilisieren – starte noch heute mit deinem Neuroathletik-Training und erlebe, wie eine verbesserte Hautwahrnehmung deine Bewegungskoordination auf ein neues Level hebt!


FINDE HIER DIENEN TRAINER*IN VOR ORT

Alle Beiträge
TRAINER*IN FINDEN
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/

info@neurozentriertes-training.com

JETZT MITGLIED WERDEN
Blog

Datenschutz I Impressum I AGB

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.