Logo
  • NEUROZENTRIERTES / NEUROATHLETIK TRAINING
  • TRAINER*IN VERZEICHNIS
  • MITGLIED WERDEN
  • KONTAKT / TEAM
  • BLOG
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/



Wie wir uns bewegen:

Die Rolle von Augen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung


Unsere Fähigkeit, uns in der Welt zu bewegen, basiert auf der Verarbeitung und Integration von Informationen aus verschiedenen Input-Systemen. Die wichtigsten dieser Systeme sind die Augen, das Gleichgewichtsorgan und die Rezeptoren in der Haut und den Gelenken. Gemeinsam ermöglichen sie es uns, präzise und koordinierte Bewegungen auszuführen und uns sicher in unserer Umgebung zu orientieren.


Augen (Visuelles System)

Die Augen sind das zentrale Eingabemedium für visuelle Informationen und liefern etwa 80% der Daten, die für die Planung und Steuerung unserer Bewegungen notwendig sind. Sie erfassen Lichtstrahlen und verwandeln diese in elektrische Signale, die ans Gehirn weitergeleitet werden. Diese Signale helfen uns nicht nur dabei, Details und Farben zu erkennen, sondern auch unsere Umgebung wahrzunehmen und uns darin zu orientieren. Das periphere Sehen, also die Wahrnehmung von Informationen außerhalb des direkten Blickfeldes, unterstützt uns dabei, Bewegungen und Objekte in unserem Umfeld zu erkennen und darauf zu reagieren.


Gleichgewichtsorgan (Vestibuläres System)

Das Gleichgewichtsorgan, auch vestibuläres System genannt, befindet sich im Innenohr und ist entscheidend für die räumliche Orientierung und Balance. Es besteht aus den Bogengängen und den Vorhofsäckchen, die die Bewegungen des Kopfes und die Veränderung der Körperposition registrieren. Diese Informationen werden an das Gehirn weitergeleitet und helfen dabei, Kopf, Nacken und Augen zu koordinieren, um sicherzustellen, dass der Körper stabil bleibt und die Augen auf einen festen Punkt im Raum gerichtet sind. Dadurch können wir ein Objekt im Blick behalten, auch wenn wir uns bewegen oder der Kopf sich dreht. Das Gleichgewichtsorgan bildet somit die Grundlage für die präzise Steuerung des visuellen Systems und der Bewegungskoordination.


Haut- und Gelenkrezeptoren (Propriozeptives System)

Das propriozeptive System besteht aus Rezeptoren in der Haut, den Muskeln, Sehnen und Gelenken. Diese Rezeptoren liefern Informationen über die Position, Bewegung und Ausrichtung des Körpers und der Gelenke im Raum. Sie ermöglichen es uns, die Stellung unserer Gliedmaßen und den Druck auf unsere Haut zu spüren, ohne auf visuelle Hinweise angewiesen zu sein. Diese sensorischen Rückmeldungen sind essenziell für die präzise Steuerung von Bewegungen und die Anpassung unserer Körperhaltung an verschiedene Situationen.


Zusammengefasst sind die Augen, das Gleichgewichtsorgan und die Haut- sowie Gelenkrezeptoren essenzielle Input-Systeme, die uns ermöglichen, präzise Bewegungen auszuführen und uns in unserer Umgebung sicher zu bewegen. Das Verständnis und die Integration dieser Systeme sind entscheidend für die Optimierung unserer Bewegungsfähigkeit und -koordination.

Alle Beiträge
TRAINER*IN FINDEN
https://www.instagram.com/neurozentrierte_community/

info@neurozentriertes-training.com

JETZT MITGLIED WERDEN
Blog

Datenschutz I Impressum I AGB

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Mehr Infos in der Datenschutzerklärung

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.